Autor Archiv

Wetterstation

Wie der eine oder andere schon bemerkt haben dürfte, es werden von unserer Wetterstation an der Alm keine Windwerte (Stärke und Richtung) mehr angezeigt – das sind auch die Werte, die im Kamerabild vom Kircherl zu sehen sind. Der Grund ist einfach, es hat den Anzeiger (Anemometer) schlicht weggerissen (Eis, Schnee und mal richtig viel Wind).

Wir haben das entsprechende Ersatzteil bestellt und werden dieses dann so schnell als möglich montieren. Das wird aber sicher noch zwei bis drei Wochen dauern (bis Anfang, Mitte März). Update: Jetzt ist doch mehr kaputt, das Reparieren dauert sicher bis mindestens Ende April.

Zur Zeit bekommt man also Windstärke und -richtung nur von der Meteomediastation (steht an der Bergstation der Wallbergbahn) angezeigt.

Weiter lesen

Startplatz „Kircherl“

Jetzt im Winter ist am Wallberg Rodelbetrieb. Das bedeutet, dass keinesfalls Schirme zum Starten am Startplatz „Kircherl“ auf der Rodelbahn ausgelegt werden dürfen. Damit wird mit der derzeitigen Schneelage ein Starten an diesem Startplatz ohne Hilfe praktisch unmöglich. Das Starten überhalb der Schlittenbahn ist selbstverständlich weiterhin nicht erlaubt.

Aber keine Panik.

Es gibt ja immer noch den Startplatz „Alm“. Dieser ist auch im Winter in der Regel problemlos startbar, da relativ flach und ziemlich schneefrei (verblasen oder windverpresst). Es gibt also keinen Grund, sich am unteren Startplatz zum Hampelmann zu machen, wenn man mit 5 Minuten Fußmarsch bergauf an einen idealen Startplatz kommt. Naja, einen Grund gibt es – viele Piloten, denen der Wind an der Alm zu stark ist, gehen dann gerne an den unteren Startplatz. Da ist dann weniger Wind – warum nur? Kann das gerade bei Westlagen irgendwas mit Lee zu tun haben?


Bei Westsüdwest kann auch am östlichen
oberen Rand der Alm (auf dem Weg zum
Gipfel) gestartet werden – Wind von der
Seite führt zu verlängerter Laufstrecke!!

 

Weiter lesen

Termine 2019

Schon einmal zum vormerken Termine für 2019:

Vereinsabende
An jedem 1. Freitag im Monat findet ab 19.00 Uhr ein Clubabend in unserer Vereinshütte statt. Ab Mai 2019 wird zu diesem Termin regelmäßig ein Grillabend veranstaltet.

Weiter lesen

Tagesmitgliedschaft für Tandempassagiere

Seit dem 01. Januar 2017 gibt es am Wallberg die Regel, dass für Passagiere (sowohl GS als auch HG) eine Tagesmitgliedschaft für Euro 4,00 gekauft werden muss. Diese Tagesmitgliedschaft kann für eine beliebige Anzahl von Passagieren am Kauftag verwendet werden und ist wie gewohnt an der Wallbergbahn-Kasse zu bekommen. Diese neue Regelung gilt für private und für gewerbliche Flüge, sowohl für Clubmitglieder als auch für Gäste.

Um das Gedränge auf dem Startplatz „Kircherl“ etwas zu verringern, müssen sich in der Saison 2018 die Tandempiloten mit ihren Passagieren wieder außerhalb des Zaunes herrichten, entweder oberhalb des Weges oder links neben der Einzäunung (dieser Platz wird dann ausschließlich für Tandempiloten und ihre Passagiere sein). Erst mit angelegter Ausrüstung darf der Startplatz betreten werden.

Hier die Flugbetriebsordnung für Tandempiloten am Wallberg.

Weiter lesen

Toiletten sind fertig

Die von außen betretbaren Toiletten (eine Frauen- und eine Männertoilette) in unserer Clubhütte sind fertig und einsatzbereit. Wir müssen also niemanden mehr in den Wald oder zur Wallbergtalstation schicken.

Die Klos werden täglich durch die Gemeinde Rottach-Egern gereinigt und in der Früh aufgesperrt. Abends sollte das letzte Vereinsmitglied, das die Hütte verlässt und einen Schlüssel besitzt, auch die zwei Klotüren absperren. 

Bitte benutzt die Anlagen, dann müssen sich unsere Nachbarn nicht mehr laufend über „Wildbisler“ beschweren.

Weiter lesen

Dreikönigfliegen 2018

Es war zwar strahlender Sonnenschein, aber leider ließ sehr kräftiger Föhn und Südwind nicht mal für die „harten Jungs“ am Heiligdreikönig-Samstag Flüge zu. Macht aber nix, ab Mittag trafen sich viele Clubmitglieder an unserer Hütte zum Glühwein-Umtrunk, manche nutzten dafür Halblitergläser………….

Weiter lesen