Camping- und Parksituation

Liebe Pilotinnen und Piloten,

am vergangenen Wochenende wurde der Parkplatz am Landeplatz bzw. an der Clubhütte von vielen Clubmitgliedern zum Campen genutzt. Wir müssen euch leider darauf hinweisen, dass dies dort nicht erlaubt ist. Bitte sucht zum nächtlichen Campen die bekannten und erlaubten Campingplätze auf. Wir möchten euch und uns die Probleme, die dadurch mit der Gemeinde, der Polizei, den Anwohnern und vor allem der Wallbergbahn entstehen gerne ersparen. Der Parkplatz ist Eigentum der Wallbergbahn und es besteht die Gefahr, dass der Parkplatz von der Wallbergbahn mit einer Schranke gesperrt wird.

Zudem war die Parksituation am Wochenende äußerst chaotisch. Uns ist bewusst, dass der Parkplatz auch von vielen Tagestouristen benutzt wird. Jedoch bitten wir euch mit gutem Vorbild voranzugehen und euch ordentlich einzureihen, um die begrenzte Parkfläche optimal auszunutzen.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Viele Grüße

Die Vorstandschaft des DGCTT

Weiter lesen

Wettbewerb Wallberg XC


Update 01.07.2020
Aufgrund der vielfältigen und starken Einschränkungen der Corona Maßnahmen, welchen einen Großteil der guten Streckenflugtage des Jahres 2020 zum Opfer gefallen sind, haben wir uns schweren Herzens entschlossen den Wallberg XC Cup im Jahr 2020 auszusetzten.
Solltet ihr ein Nenngeld von 20 Euro überwiesen haben, so wird dieses für die Wertung im Jahr 2021 angerechnet, oder auf euren per Mail zu kommunizierenden Wunsch hin zurück überwiesen.
Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme im Jahr 2021.

Weiter lesen

Hygienemaßnahmen der Wallbergbahn einhalten!

Liebe Piloten und Pilotinnen,

die Vorstandschaft des DGCTT wurde in letzter Zeit mehrmals von der Wallbergbahn darauf hingewiesen, dass immer wieder Piloten die Hygienemaßnahmen der Wallbergbahn nicht einhalten.

Besonders das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten und Verlassen der Bahn wurde häufig nicht befolgt. Wir bitten euch eindringlich, die Hygienemaßnahmen einzuhalten und zu befolgen. Die Wallbergbahn befürchtet eine erneute Schließung ihres Betriebs und das wollen wir alle nicht!

Bitte tragt eure Mund-Nase-Bedeckung auch beim Gleitschirmfliegen/Bergbahnfahren immer bei euch! Denn das Bedecken von Mund und Nase mit einem T-Shirt ist nicht ausreichend!

Viele Grüße und bleibt gesund

Weiter lesen

Jägerkamp – starten nur nach Osten und Westen

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Wir möchten euch in Sachen des Vogel- und Naturschutzes darauf hinweisen, dass am Jägerkamp nur nach Osten und Westen gestartet werden darf. In letzter Zeit wurde vermehrt auch nach Süden gestartet, bitte unterlasst das. Auf der Südseite des Berges befindet sich ein europäisches Vogelschutzgebiet. Derzeit brühtet dort eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, die besonders sensibel auf Störungen aus der Luft reagiert.

Vielen Dank und viele Grüße

Weiter lesen

Hygiene Konzept DGCTT für den Flugbetrieb am Wallberg

  • Jeder wird angehalten, die physischen Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. Wo immer möglich ist ein Mindestabstand zwischen zwei Personen von 1,5 m einzuhalten.
  • Jeder Pilot/Pilotin der/die mit der Seilbahn zum Startplatz fährt, muss sich im Flugbuch in der Talstation mit Vorname, Name und DHV Mitgliedsnummer eintragen. So können wir gegebenenfalls eine Nachverfolgung gewährleisten.
  • Der Startplatz Kircherl wurde vom DGCTT eingezäunt! Es dürfen nicht mehr als 6 Personen das Startgelände betreten. Alle weiteren Flieger und Fliegerinnen müssen sich außerhalb des Startplatzes vorbereiten, so dass ein reibungsloser Flugbetrieb gewährleistet ist.
  • Sollte der Mindestabstand nicht eingehalten werden können, z.B. bei Starthilfe, sind zwingend Mundschutz und Handschuhe erforderlich.
  • Zuschauer, die vor allem im Startbereich stehen, werden durch Schilder darauf hingewiesen, dass sie zügig weiter gehen sollen.
  • Am Landeplatz wird ebenfalls auf genügend Abstand geachtet, Gruppenbildung mit mehr als 5 Personen ist nicht gestattet. Die Mitglieder des DGCTT sind angehalten gegebenenfalls darauf hinzuweisen und das zu unterbinden. Bei wiederholten Verstößen kann ein Flugverbot ausgesprochen werden. Auf den Mindestabstand von 1,5m ist zu achten und unbedingt einzuhalten.
  • Die Clubhütte bleibt bis auf weiteres geschloßen. Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen gemacht werden.

Corona Hygiene Konzept Stand 16. Mai 2020

Weiter lesen

Parken am Wallbergmoos

Liebe Clubmitglieder und Gast- Flieger und -Fliegerinnen

Wir wurden freundlichst von der Forstbehörde darauf hingewiesen daß das Parken oberhalb des Wallbergmoos verboten ist. Nachdem dies mittlerweile heftige Ausmaße angenommen hat, werden in Zukunft Strafzettel verteilt!
Bitte parkt ausschließlich am Wallbergmoos, dort gibt es genügend Parkplätze!

Weiter lesen