die Flugsaison nähert sich ihrem Ende und vom 8.11. bis zum 3.12. wird auch die Wallbergbahn ihre alljährliche Revision durchführen. Wie alle Jahre möchten wir auch dieses Jahr wieder, das Ende der erfolgreichen Saison mit dem traditionellem „Abfliegen“ mit euch feiern.
Bei schönem Wetter treffen wir uns hierzu, am Samstag den 6.11. um 11:00 an der Clubhütte. Sollte das Wetter schlecht sein ist Sonntag der 7.11. der Verschiebetermin.
Im Fluggebiet Wallberg findet am Donnerstag den 02. 09. eine Vermessung der Weideflächen mit einer selbstfliegenden Drohne statt. Beginn der Drohnenflüge ist ab 09.00 Uhr für ca. 2 Stunden.
Alle Startplätze (Kircherl, Alm und die Gipfelstartplätze) sind in diesem Zeitraum für alle Piloten gesperrt. Mitarbeiter vom Amt für Landwirtschaft und Forsten sind vor Ort zum Sperren.
Wichtig: Die Drohne fliegt selbstständige Bahnen in 150 Meter über Grund und kann nicht ausweichen.
Wer im Zeitraum der Sperre startet, bekommt ausnahmslos ein Flugverbot
Wir wurden von den Bayerischen Staatsforsten darauf hingewiesen dass in den letzten Wochen vermehrt tief über und unterhalb des Setzberg geflogen wurde. In diesen Bereichen ist das dort lebende Wild keine Gleitschirmflieger gewöhnt und wird entsprechend beunruhigt.
Am Setzbergeck ist eine Wildfütterung eingerichtet um die Tiere in der Notzeit zu unterstützen. Bei vermehrten Störungen wird die Fütterung nicht mehr angenommen, somit erhöhen sich Verbissschäden. Das bedeutet dass jungen Bäume nicht in die Höhe wachsen können, was einer gesunden Waldverjüngung im Weg steht.
Wir haben gerade große Probleme im Fluggebiet mit dem hohen Andrang der Piloten aus der Umgebung. Gerade unser Landeplatz ist schwierig und erfordert einen konzentrierten Anflug.
Am letzten Wochenende waren zwei Endanflüge über die Straße so knapp, dass Autos bremsen mussten um Schlimmeres zu verhindern, ein weiterer Pilot ist mit Rückenwind in ein an der Straße parkendes Auto gekracht. Gott sei Dank ist dem Piloten nichts passiert. Also nochmals die eindringliche Aufforderung den Landeplatz nicht hinterhalb der Straße anzufliegen. Auch wenn Ihr das vielleicht anders seht, wir werden und müssen uns Sanktionen vorbehalten, wenn wir unser Fluggebiet erhalten wollen.
Mitte des letzten Jahres entstand die Idee die drei großen Gleitschirmflieger-Vereine im Bayrischen Oberland, den Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Tegernseer Tal e.V., den Lenggrieser GleitschirmFlieger e.V. und den Drachen- und Gleitschirmflieger Club Bayrischzell e.V näher zusammenbringen. Ziel sollte es sein, neue Kontakte zu knüpfen und den sportlichen Austausch und Wettbewerb zwischen den Vereinen zu fördern.
So wurde die 3 Clubs – 3 Täler Gleitschirm Challenge 2021 ins Leben gerufen. Die Grundidee dieser Challenge ist es, dass jeder Pilot aus den drei Clubs mindestens einen (Strecken-) Flug in den drei Fluggebieten, Wallberg, Brauneck und Vogelsang absolviert. Um in die Wertung zu gelangen, muss ein Pilot mindestens einen Flug in einem der drei Fluggebiete durchführen. Die Summe der Punkte dieser maximal drei Flüge von den drei unterschiedlichen Fluggebieten wird gewertet. In der Vereinswertung werden die jeweils drei besten Piloten des jeweiligen Vereins gewertet.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.