Bei Vollmond auf den Teide
Der Pico del Teide , ist mit 3718 m die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet. Der Teide ist der dritthöchste Inselvulkan der Erde.
Weiter lesenDer Pico del Teide , ist mit 3718 m die höchste Erhebung auf der Kanarischen Insel Teneriffa und der höchste Berg auf spanischem Staatsgebiet. Der Teide ist der dritthöchste Inselvulkan der Erde.
Weiter lesenClubmeisterschaft 2014
Nachdem der erste Termin buchstäblich ins Wasser gefallen war, hatte das Wetter doch ein Einsehen mit uns.
Am Samstag den 20.09. trafen sich etliche Clubmitglieder um 11.00 Uhr zum Weißwurschtfrühstück und mit gespannter Erwartung beobachteten wir die Wetterentwicklung. Der Wallberg verhüllte sich immer wieder mit Wolken.
Eine kleine Abordnung aus dem Tegernseer Tal hat sich auf dem langen und beschwerlichen Weg ins Grödner Tal gemacht um mit den Gleitschirmclub Gherdeina ihr Fliegerfest zu feiern. Dank perfektem Timing und der Brennerautobahn waren wir nach zwei Stunden in St. Ulrich. Mit dem Grödnern Gleitschirmclub verbindet uns eine lange Fliegerfreundschaft, die vor allen über unseren Vorstand „Wotschä“ gepflegt wird.
Mit einem Riesenengagement haben die Grödner ein spektakuläres Fliegerfest angerichtet, mit Acro Flügen von Pal Takats, etlichen Fallschirmspringern, Hubschrauber Rundflügen, einer Kunstflugshow mit dem Motorflieger und am Abend spielte eine Liveband um die zahlreichen Besucher zu unterhalten.
Der Fliegergott hatte ein Einsehen mit uns und so ging es am Morgen auf die Seceda. Nach einer kräftigen Brotzeit in der Sofiehütte sind wir, bevor das Schauerwetter wieder los ging, noch eine Runde fliegen gegangen. In softer Thermik ging es gemütlich nach oben, was nach dem gestrigen Abend sehr angenehm war… Überhaupt ist das Fliegen in den Dolomiten natürlich immer sehr beeindruckend. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!
Elf Clubmitglieder haben sich zum Auffrischungskurs „Erste Hilfe“ getroffen.
Philipp Neugebauer, neues Clubmitglied und seit vielen Jahren Rettungssanitäter, hat uns auf sehr unterhaltsame Art die wichtigsten ersten Schritte vermittelt, die beim Auffinden eines Verletzten notwendig sind. Das war auf alle Fälle eine Auffrischung, die nachhaltig ist –
Danke Philipp!
Weiter lesen