![]() |
Mit großen Mühen haben wir für euch den Startplatz Kircherl in den letzten Monaten hergerichtet, so dass er dem Andrang, der normalerweise in den Sommermonaten herrscht, gerecht wird. Wir haben viel Herzblut, Geld und vor allem Zeit in das Projekt gelegt und wir meinen der Aufwand hat sich gelohnt. |
Jetzt liegt es an jedem Einzelnen, dafür zu sorgen, dass der Platz in einem gutem Zustand bleibt!
|
Der Platz ist jetzt eingezäunt, damit keine Rinder reinlaufen können. Das funktioniert aber nur, wenn der Zaun steht und der Strom fließt. Sollte jemand bei einem Startabbruch oder beim Abheben den Zaun beschädigen, bitten wir alle anderen noch anwesenden Flieger, den Zaun wieder aufzustellen. Dazu könnt ihr den Strom abstellen und nach getaner Arbeit wieder einschalten. Schließlich möchte niemand seinen Schirm auf einem vollgeschissenen Startplatz ausbreiten, und wir befürchten auch, dass die Rinder unseren Startplatzaufbau zerstören könnten |
|
Die Vorbereitung zum Start könnt ihr oberhalb des Zauns vornehmen (Nähe Windsack) und dann mit oder ohne eingehängten Schirm in den Startplatz gehen. (Windabhängig, bei viel Wind fertig eingehängt, bei wenig Wind ist das Auslegen leichter, wenn noch nicht mit dem Gurtzeug verbunden.) Wer bei wenig oder auch sehr viel Wind nicht sicher starten kann, sollte so lange außerhalb des Startplatzes warten, bis die Verhältnisse für sein Können passen und nicht gefühlt ewig den Platz blockieren. |