Autor Archiv

Camping- und Parksituation

Liebe Pilotinnen und Piloten,

am vergangenen Wochenende wurde der Parkplatz am Landeplatz bzw. an der Clubhütte von vielen Clubmitgliedern zum Campen genutzt. Wir müssen euch leider darauf hinweisen, dass dies dort nicht erlaubt ist. Bitte sucht zum nächtlichen Campen die bekannten und erlaubten Campingplätze auf. Wir möchten euch und uns die Probleme, die dadurch mit der Gemeinde, der Polizei, den Anwohnern und vor allem der Wallbergbahn entstehen gerne ersparen. Der Parkplatz ist Eigentum der Wallbergbahn und es besteht die Gefahr, dass der Parkplatz von der Wallbergbahn mit einer Schranke gesperrt wird.

Zudem war die Parksituation am Wochenende äußerst chaotisch. Uns ist bewusst, dass der Parkplatz auch von vielen Tagestouristen benutzt wird. Jedoch bitten wir euch mit gutem Vorbild voranzugehen und euch ordentlich einzureihen, um die begrenzte Parkfläche optimal auszunutzen.

Vielen Dank für euer Verständnis!

Viele Grüße

Die Vorstandschaft des DGCTT

Weiter lesen

Hygienemaßnahmen der Wallbergbahn einhalten!

Liebe Piloten und Pilotinnen,

die Vorstandschaft des DGCTT wurde in letzter Zeit mehrmals von der Wallbergbahn darauf hingewiesen, dass immer wieder Piloten die Hygienemaßnahmen der Wallbergbahn nicht einhalten.

Besonders das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung beim Betreten und Verlassen der Bahn wurde häufig nicht befolgt. Wir bitten euch eindringlich, die Hygienemaßnahmen einzuhalten und zu befolgen. Die Wallbergbahn befürchtet eine erneute Schließung ihres Betriebs und das wollen wir alle nicht!

Bitte tragt eure Mund-Nase-Bedeckung auch beim Gleitschirmfliegen/Bergbahnfahren immer bei euch! Denn das Bedecken von Mund und Nase mit einem T-Shirt ist nicht ausreichend!

Viele Grüße und bleibt gesund

Weiter lesen

Jägerkamp – starten nur nach Osten und Westen

Liebe Pilotinnen und Piloten,

Wir möchten euch in Sachen des Vogel- und Naturschutzes darauf hinweisen, dass am Jägerkamp nur nach Osten und Westen gestartet werden darf. In letzter Zeit wurde vermehrt auch nach Süden gestartet, bitte unterlasst das. Auf der Südseite des Berges befindet sich ein europäisches Vogelschutzgebiet. Derzeit brühtet dort eine vom Aussterben bedrohte Vogelart, die besonders sensibel auf Störungen aus der Luft reagiert.

Vielen Dank und viele Grüße

Weiter lesen

Öffnung des Fluggebiet Wallberg für alle Piloten/innen

Liebe Pilotinnen und Piloten,

das Fluggelände Wallberg ist ab dem heutigen Tagen (06.05.2020) wieder für alle Gleitschirm und Drachenflieger geöffnet. Da die Wallbergbahn nach wie vor außerbetrieb ist, müsst ihr weiterhin zu Fuß, zu den Startplätzen gehen. Die Clubhütte bleibt weiterhin geschlossen.

Bitte denkt daran die Abstandsregeln, am Start- und Landeplatz einzuhalten.

Viele Grüße und bleibt gesund.

Weiter lesen

Öffnung Fluggebiet Wallberg

Liebe Mitglieder des DGCTT, es gibt positive Nachrichten:

Seitens des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege hat der DHV die unten angehängte E-Mail erhalten.

Auf Grundlage dessen ist ab dem heutigen Tag (21.04.2020) das Fluggelände Wallberg für Mitglieder des DGCTT für Hike & Fly Flüge wieder geöffnet.

Mit dieser Wiederöffnung sind jedoch einige Einschränkungen verbunden, an die sich jeder ausnahmslos zu halten hat:

  1. Gruppenbildung am Start- und Landeplatz ist strikt zu vermieden. Bitte denkt beim Herrichten, an die Webcam am Startplatz und haltet reichlich Abstand zueinander. Die Clubhütte bleibt auch weiterhin geschlossen. 
  1. Es sind nur Flüge vom Startplatz zum Landeplatz erlaubt. Streckenflüge sind zu unterlassen.
  1. Anfahrten von weit her sind gemäß Staatsministerium ausdrücklich nicht erwünscht.
  2. Bitte beachtet die Bayrische-Corona-Allgemeinverfügung:
https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-205/

Bitte haltet Euch unbedingt an diese Bestimmungen!

Viele Grüße und bleibt gesund!

——————————————————————————————————————–

Seitens des Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege hat der DHV diese E-Mail erhalten:

vereinzelte Gleitflüge sind für Piloten möglich, die zu Fuß zum Startplatz wandern und dann zum Landeplatz fliegen. Sport an der frischen Luft ist erlaubt, § 4 Abs. 3 Nr. 7 Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung.

Unter dem Aspekt des Gemeinwohls wird aber darum gebeten, den Sport an der frischen Luft in der unmittelbaren näheren Umgebung durchzuführen. Es wird dringend davon abgeraten, dass man zur Sportausübung über größere Strecken irgendwo hinfährt.

Dr. Annalena Scholl, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Referat 51 – Stabsstelle Recht-Corona

In Bayern ist also folgendes möglich: Aufgrund der Ausgangsbeschränkung können lokal vereinzelte Flüge zum Landeplatz nach einem Aufstieg zu Fuß (körperliche Betätigung – Sport in der freien Natur) durchgeführt werden. Voraussetzung für einen solchen Hike & Fly Flug: Beachtung der Bayrischen-Corona- Allgemeinverfügung:

https://www.verkuendung-bayern.de/baymbl/2020-205/

Auszug: „7. Sport und Bewegung an der frischen Luft, allerdings ausschließlich alleine, mit einer weiteren nicht im selben Hausstand lebenden Person oder mit Angehörigen des eigenen Hausstands und ohne jede sonstige Gruppenbildung und…….“. In Bayern darf die eigene Wohnung nur bei vorliegen eines triftigen Grundes verlassen werden.

Weiter lesen

Flugverbot

Hallo liebe Mitglieder des DGCTT,
der Drachen- und Gleitschirmflugbetrieb in ganz Deutschland wurde heute auf Anordnung des DHV und der Deutschen Luftaufsicht ausnahmslos verboten!
Bitte haltet euch an diese Anordnung!
Ein Zuwiderhandeln unterstreicht nur die Notwendigkeit einer deutschlandweiten Ausgangssperre und das wollen wir alle nicht.
Daher unterlasst bitte den kompletten Flugbetrieb nicht nur in eingetragenen Fluggebieten sondern auch an „hike and fly Bergen“.
Im hier eingefügten Link könnt Ihr euch über die aktuellen Bestimmungen informieren.

www.dhv.de/newsdetails/article/aktuelle-informationen-zur-corona-lage/

Dominik Lang
2. Vorstand

Weiter lesen